DEUTSCH Prüfungs-Vorbereitungskurs - Das Leben in Deutschland, Voraussetzung Sprachkenntniss B1 Für Personen die sich in Deutschland integrieren möchten. Der offizielle Test wird bei einem Antrag auf Erteilung einer Niederlassungserlaubnis gefordert!
In diesem Prüfungsvorbereitungskurs, bieten wir Ihnen Unterstützung, sich auf den Test "Das Leben in Deutschland" vorzubereiten.
Zielgruppe:
Personen die sich in Deutschland integrieren möchten.
Der Offizielle Test wird bei einem Antrag auf Erteilung einer Niederlassungserlaubnis gefordert!
Sie weisen hiermit Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland für Ihre Einbürgerung nach!
Kursinhalt:
Wir besprechen mit Ihnen den kompletten Fragenkatalog, Sie bekommen Übungsmaterial zur Hand und wir empfehlen das Übungsbuch von Hueber: Mein Leben in Deutschland, der Orientierungskurs.
Niveau: A2 zu B1
ISBN 978-3-19-121499-9
Kosten Übungsbuch: 17,50 €, kann bei der Vhs Karlsbad erworben werden!
Warum ist dieser Test so wichtig:
Der Test “Leben in Deutschland” wird im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge durchgeführt. Der Test muss für eine Verlängerung des Aufenthaltstitels oder für die Erhaltung der deutschen Staatsbürgerschaft des Öfteren bestanden werden.
Wie läuft der Test ab:
Bei dem Test handelt es sich um einen Multiple-Choice-Test, welcher sich aus den Themen Politik und Demokratie, Geschichte, Religion, Bildung und weiteren Themen zusammensetzt. Der Test umfasst 33 Fragen und zu jeder Frage gibt es vier mögliche Antworten. Die Teilnehmenden müssen jeweils die richtige Antwort ankreuzen. Der Test ist bestanden, wenn 15 der 33 Fragen richtig beantwortet werden. Für wen ist dieser Test gedacht: Der Test richtet sich an Migrantinnen und Migranten ab 16 Jahren.
Wo kann ich den Test dann durchführen:
Gerne vermitteln wir Ihnen im Anschluss der Prüfungsvorbereitung die Institution, an der Sie den Test absolvieren können.
Bei uns in der Vhs können Sie nur die Prüfungsvorbereitung absolvieren. Diese Ersetzt nicht die Integrationskurse, sondern dient als zusätzliche Unterstützung Ihr Wissen und Ihre Sprachkompetenz zu erweitern!
Anmeldung:
Kopie des Personalausweis oder der Fiktionsbescheinigung